Kommiss — (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Kommiss — Das seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Kommiss [kɔˈmɪs] (vermutlich von lateinisch commissum, urspr. „anvertrautes Gut“, dann „Heeresvorräte“) bezeichnet: Heeresvorräte und Heeresvorratsversorgung (vgl. „Kommissbrot“) umgangssprachlich Truppe,… … Deutsch Wikipedia
Kommiss — Bundeswehr, Kriegsdienst, Militär[dienst], Wehrdienst; (ugs.): Bund, Soldaten; (veraltend): Waffendienst; (Soldatenspr.): Barras. * * * Kommiss,der:1.⇨Wehrdienst(1)–2.beimK.sein:⇨Soldat(1);zumK.gehen:⇨Soldat(2) Kommiss→Kriegsdienst … Das Wörterbuch der Synonyme
Kommiss — Kom|mịss 〈m.; Gen.: od. es; Pl.: unz.〉 1. 〈urspr.〉 die vom Staat gelieferte Ausrüstung u. der Unterhalt des Soldaten 2. 〈heute; umg.〉 Militär, Militärdienst; beim Kommiss sein [Etym.: <frühnhd. kommiss »Heeresvorräte« <lat. commissum, Part … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
kommissær — kom|mis|sær sb., en, er, erne, i sms. kommissær , fx kommissærembede … Dansk ordbog
Kommiss — Bund (umgangssprachlich); Bundeswehr * * * Kom|mịss 〈m. 1; unz.〉 1. 〈urspr.〉 vom Staat gelieferte Ausrüstung u. Lohn des Soldaten 2. 〈umg.; veraltet〉 Militär, Militärdienst [<frühnhd. kommiss „Heeresvorräte“ <lat. commissa, Pl. zu… … Universal-Lexikon
Kommiss — Kom·mịss der; es; nur Sg, veraltend gespr pej ≈ Militär(dienst): Er muss zum Kommiss … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kommiss — Kom|mịss, der; es <lateinisch> (umgangssprachlich für Militär[dienst]); beim Kommiss … Die deutsche Rechtschreibung
Kommiss — Kom|miss der; es <wohl aus mlat. commissa »anvertrautes Gut«, urspr. »Heeresvorräte«, Plur. von commissum »das Anvertraute, das Geheimnis«, substantiviertes Part. Perf. (Neutr.) von lat. committere, vgl. ↑kommittieren> (ugs.)… … Das große Fremdwörterbuch
kommiss — s ( en) TEXTIL vard. i kommissen i militärtjänst … Clue 9 Svensk Ordbok